Wie oft solltest du bloggen? Finde deine optimale Post-Frequenz


Wie oft du neue Blogbeiträge veröffentlichst hängt sehr stark von dir und deiner Persönlichkeit ab.

Viele Blogger schreiben zwei- bis dreimal die Woche, andere schreiben täglich einen Blogbeitrag.

Wichtig hierbei ist vor allem das die Qualität deiner Blogbeiträge nicht unter einer zu hohen Post-Frequenz leidet denn deine Blogbeiträge sollten vor allem eins sein: Wertvoll und hilfreich für deine Leser.

Wie oft Du bloggen solltest – täglich kann auch funktionieren

Es gibt leider viele Blogger, die alles dafür tun, jeden Tag zu bloggen und trotzdem nicht zu ihrem erklärten Ziel kommen.

Für viele Blogger ist es sinnvoll, nur zwei- bis dreimal wöchentlich zu bloggen. Viele der Blogger haben auch noch einen Job in dem sie 8 Stunden am Tag arbeiten und so bleibt nur die Freizeit um Blogartikel zu verfassen.

Dennoch gibt es einige Blogger die besser funktionieren, wenn sie eine tägliche Routine abarbeiten. Ich erstelle zum Beispiel am Wochenende eine Themenübersicht über die ich in der folgenden Woche schreiben möchte und arbeite diese dann ab.

So habe ich für jeden Tag die passenden Blogartikel Themen und kann jeden Tag einfach drauf los schreiben.

Die optimale Post-Frequenz ist am Ende also eine sehr persönliche Sache.

Täglich bloggen – kommt auf deine Nische, dein Thema an

Es existieren durchaus Themen oder Nischen, die nur täglich funktionieren. Zum Beispiel News-Magazine oder auch Tech-Blogs.

Wenn du zum Beispiel einen Tech-Blog betreibst und über neue Gadgets schreibst, dann brauchst du eine hohe Frequenz. Da du wie im News Blog über aktuelle Themen berichtest und nicht heute über das beste Smartphone aus dem letzten Jahr schreiben willst.

Das würde auch wenig Sinn machen.

Auch News-Magazine oder News-Blogs müssen täglich versorgt werden, sonst sterben sie zwangsläufig nach und nach.

Nicht zu verachten sind die möglichen SEO-Vorteile bei einer täglichen Veröffentlichung von Beiträgen.

Je mehr Artikel du in den Google-Suchergebnissen platzierst desto mehr Traffic wirst du haben.

Nach einer Umfrage von Orbit Media (aus dem Jahr 2017 mit 1377 teilnehmenden Bloggern schreibt die Mehrheit der Blogger einmal wöchentlich oder mehrmals pro Monat, also gar nicht so viel.

Wenn du täglich bloggen willst solltest du so vor gehen:

  • Schreibe deine Beiträge kurz und auf den Punkt und verzichte auf unnötiges
  • Plane stets im Voraus und veröffentliche keine minderwertigen Inhalte
  • Variiere den Typ deiner Artikel (lies auch 3 Blogartikel Arten die mehr Besucher anlocken)
  • Wende Strategien für mehr Effektivität an

Neue Blogs brauchen einen höheren Puls

In neuen Blogs wird meist häufiger veröffentlicht, als in alten. Das ist auch gut so, denn ein neuer Blog braucht einige Zeit um von Google erkannt und gerankt zu werden.

Dabei helfen regelmäßige Veröffentlichungen und ausreichend Content damit Google verstehen kann worum es in deinem Blog geht.

Zudem willst du Leere zu füllen – ein neuer Blog mit wenigen Artikeln wirkt schnell recht leer.

Wenn du zu wenig Inhalte veröffentlichst dauert es lange oder im schlimmsten Fall wird dein Blog erst gar nicht relevant. Es dauert einfach zu lange, die Rubriken deines Blogs mit Inhalten zu füllen wenn du zu wenig in zu langer Zeit schreibst und veröffentlichst.

Zuviel Bloggen

Wenn du zu viel machst, leidet früher oder später die Qualität. Und wenn du dich überanstrengst leidet auch deine Gesundheit.

Um mehr Traffic zu generieren kann viel zu veröffentlichen eine Strategie sein – die funktioniert wenn man es richtig angeht.

Mehr Themen locken auch mehr Besucher an.

Jedoch kann es passieren das dein Blog mit der Zeit vermüllt wenn du zuviel schreibst und zuviel Wert auf Quantität legst.

Warum zwei oder drei Beiträge wöchentlich besser sein können

Heute wissen die meisten Blogger, das man als Blogger nicht mehr täglich bloggen muss, um wirklich erfolgreich zu sein.

Seinen Hauptfokus auf Qualität statt auf Quantität zu setzen hilft dir mit deinem Blog aus der Masse heraus zu stechen denn es gibt es so viel Auswahl, in Form von Hunderten Blogs, zwischen denen der User wählen muss.

Es gibt in vielen Themen bzw. Nischen einfach viel zu viel Auswahl für deine Besucher. Da ist es wichtig sich mit seinem Blog hervorzuheben.

Der Vorteil für deine User, wenn du nur zwei Mal die Woche bloggst

Viele Leser ziehen es vor, nur Blogs zu nutzen, die lediglich zwei- bis dreimal die Woche posten. So können sie die Informationen besser filtern und verarbeiten.

Zudem liefert der Blogger der nur zwei- bis dreimal die Woche Bloggt in aller Regel den Qualitativeren Inhalt und damit den größeren Mehrwert.

Da Menschen Blogger lieben, die etwas zu sagen haben solltest du stets rundum nützliche Informationen bieten.

Tipp: Nutze Gutefrage.net (Finde häufig gestellte Fragen in deiner Nische) und schreibe dann Blogartikel die die Lösung für Probleme der Nutzer bieten. Das macht aus deinem »normalen« Blog einen Experten-Blog.

Wie oft Du bloggen solltest: Baue einen Experten-Blog auf

Bloggst du ein- bis zweimal die Woche so verschafft es dir Zeit und die Möglichkeit, in die Tiefe gehende, gut recherchierte Artikel zu schreiben.

Gut recherchierte Artikel die Mehrwert bieten bekommen in aller Regel auch mehr Likes und Shares und bekommen auch mehr Kommentare.

Nutze gezielt die richtigen Artikel-Formate die gerne in dn sozialen Medien geteilt werden. Im Beitrag 3 Blogartikel Arten die mehr Besucher anlocken liest du welches Blog-Artikel Format am liebsten geteilt wird.

Zwei Mal pro Woche posten? Hier sind einige Tipps:

  • Finde heraus, welcher Inhalt, welche Artikel deine erfolgreichsten Inhalte sind und versuche jeden Inhalt so erfolgreich zu gestalten.
  • Experimentiere mit längeren Beiträgen – über 1.000 Wörtern pro Beitrag
  • Fokussiere dich auf „Evergreen Content“, der auch nach Jahren noch aktuell ist
  • Bearbeite stets deine alten, erfolgreichen Inhalte und aktualisiere sie

Finde die perfekte Blogging-Routine für dich

Die richtige Blogging Routine sieht für jeden anders aus denn wir sind alle unterschiedliche Persönlichkeiten.

Es hängt maßgeblich von folgenden Faktoren ab wie deine Blog-Routine aussieht:

  • Zeit
  • Energie
  • Lust

Du solltest nicht versuchen, mit anderen „mitzuhalten“. Sattdessen solltest du deine eigene Blogging-Routine entwickeln mit der du glücklich und erfolgreich sein kannst.

Mit guter Planung und einem Content-Plan kannst du zum Beispiel unterschiedlich thematische Inhalte an bestimmten Tagen der Woche, oder einen Monat im Voraus planen. Das erleichtert dir das schreiben sehr.

Du kannst deine Blogging-Frequent jederzeit ändern wenn du merkst das du eine Frequenz gewählt hast die nicht gut für dich funktioniert.

Mach dir keine Sorgen um die Leser. Deine Besucher verkraften es , wenn du deine Blog-Frequenz änderst.

Wenn du mit deiner Blogging-Routine experimentieren möchtest:

  • Versuche nicht zu viel auf einmal zu ändern.
    Mache vielleicht zuerst aus fünf Beiträgen drei pro Woche.
  • Starte eine Umfrage
    Eine Umfrage unter deinen Lesern kann vorteilhaft sein, denn dann erfährst du, ob deine Leser mehr oder weniger Beiträge haben möchten.
  • Bloggen soll Spaß machen
    Das Bloggen sollte vor allem Spaß machen. Fühlst du dich nicht mit deiner Routine wohl, werden das deine Besucher merken.

Zusammenfassung

Die Blogging-Routine und damit auch die Frequenz in der du neue Blogbeiträge veröffentlichst ist etwas sehr persönliches.

Daher gibt es keine Regel die allgemein gültig ist. Du musst für dich selbst herausfinden was sich gut und richtig anfühlt und was du bewerkstelligen kannst.

jens

Jens Evers ist der Gründer von Content-Ninja. Er ist WordPress-Fan, Blogger und SEO-Experte seit mehr als 10 Jahren. Seine Spezialität ist das erstellen Themen-relevanter Blogs. Er zeigt dir wie du Traffic auf deine Inhalte Leitest und wie du durch wertvolle Beiträge mehr Geld verdienen kannst.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Meine neusten Artikel