Die länge von Blogartikeln nimmt ständig zu.
1.000 Wörter pro Blogartikel ist ein Wert der im Durchschnitt gute SEO Ergebnisse erzielt und leicht konsumierbar ist.
Kurze Blogartikel sind unter 1.000 Worten stark, während lange Blogartikel über 1.000 Wörter stark sind. Auch 3.000 Wörter sind bei Blogartikeln keine Ausnahme.
Der Trend geht hin zu längeren Blogartikeln
Blogartikel sind in den letzten Jahren immer länger geworden.
War der Durchschnittliche Blogartikel im Jahr 2014 noch 804 Wörter lang, so ist er heute im Durchschnitt mehr als 1150 Wörter lang.


Coschedule hat einen tollen Artikel mit jeder Menge Zahlenmaterial der letzten Jahre veröffentlicht.
Es ist ein wirklich interessanter Artikel, den du wenn du Zeit hast einmal lesen solltest.
Für alle die wenig Zeit haben habe ich die wichtigsten Punkte zusammengefasst:
- Blogartikel werden immer länger
- Blogartikel mit 2.000+ Wörtern ranken besser in Suchmaschinen da SEO dank der Menge an Informationen besser greift
- kürzere Posts werden deutlich häufiger in Sozialen Netzwerken geteilt
- die optimale Textlänge gibt es nicht
Somit haben sowohl kurze Artikel ihre Vorteile, aber auch lange Artikel bieten dir Vorteile.
Es kommt meiner Meinung nach auch immer auf den Inhalt des Beitrags sowie das gewählte Format an.
Ein Response Post, also eine Antwort auf eine spezielle Frage, muss nicht 1.000+ Wörter lang sein sondern sollte kurz und knackig formuliert sein.
Denn ein Response Post soll eine Frage kurz und zufriedenstellend beantworten.
Eine eindeutige Antwort auf die Frage „Wie lang sollte ein Blogartikel sein“ gibt es leider nicht – es gibt nur Tendenzen und Vor und Nachteile.
Vorteile kurzer Blogartikel
Ein kurzer Blogartikel ist dann kurz, wenn er die 1.000 Wörter-Marke nicht überschreitet.
Hier die größten Vorteile eines Blogartikels unter 1.000 Wörtern:
- kurze Blogartikel sind schneller geschrieben als lange
- durch die erhöhte Posting-Frequenz steigt dein Blog schneller in den Google Rankings
- kurze Texte können schneller konsumiert werden und werden daher gerne in Sozialen Medien geteilt
- kurze Beiträge eignen sich sehr gut um Informationen schnell zu vermitteln – zum Beispiel durch einen Response Post
Für wen lohnen sich lange Blogartikel und was muss ich beachten?
Ein langer Blogartikel umfasst 1.000 Wörter es gibt Artikel Typen wie Pillar Posts die gerne auch 5.000+ Wörter lang sind.
Wichtig: Je länger der Artikel desto notwendiger ist es das dieser hervorragend geschrieben und sinnvoll Strukturiert ist. Nur so verlieren deine Leser nicht die Freude am Lesen deines Blogartikels.
Ein langer Blogartikel ist deutlich mehr Aufwand als ein kurzer Artikel, doch für wen lohnt sich der Aufwand?
- Bei komplexen Themen hilft ein langer Blogartikel bestmöglich zu informieren
- Eine Hohe Wortzahl und damit detailliertere Inhalte werden von Suchmaschinen positiv bewertet
- Hohe Wortzahlen führen oft zu besseren SEO Rankings
Wenn du einen langen Blogartikel schreibst läufst du schnell Gefahr das deine Leser sich langweilen und deinen Blog verlassen.
Um zu verhindern das deine Leser sich langweilen solltest du die folgenden Punkte auf jeden Fall beachten:
- Text sinnvoll und logisch Strukturieren (durch Überschriften)
- viele Absätze einfügen um die Lesbarkeit zu verbessern (besonders auf dem Smartphone)
- nutze so viele Zwischenüberschriften wie möglich um den langen Text in viele kleine Textelemente zu unterteilen
- nutze Tabellen und Aufzählungen damit der Leser die wichtigsten Punkte schnell findet
- Textboxen und Bilder lockern deine Inhalte auf
- verzichte auf unnötige Füllsätze und Ausformulierungen die den Text unnötig in die Länge ziehen
Schreibe Blogartikel, mit mindestens 1.000 Wörtern
Eine länge von ca. 1.000 Wörtern ist für die allermeisten Blogs ein guter Richtwert.
Auf Chimpify hat Vladislav Melnik den Blogartikel „Warum du Blogartikel mit mindestens 1.000 Wörtern schreiben musst“ geschrieben, dieser ist ein super Ansatz.
Dein Blogartikel sollte mindestens 1.000 Wörter lang sein, wenn:
- Du deine Zielgruppe auf dich aufmerksam machen willst
- Du das vertrauen deiner Zielgruppe gewinnen willst
- Du als Experte für ein bestimmtes Thema auftreten willst
- Du deine Leser überzeugen willst das du der richtige Partner für sie bist
Du kannst erst ab einer bestimmten Textlänge wirklich Mehrwert liefern
Mit einer Textlänge von 1.000 Wörtern und mehr stellst du sicher dass deine Inhalte einen gewissen Tiefgang haben.
Texte ab 1.000 Wörtern gehen mehr ins Detail und kratzen nicht nur an der Oberfläche eines Themas.
Dadurch das du einen langen Blogartikel nicht im Bus auf dem Weg zum Training schreibst, sondern dir für längere Texte mehr Mühe beim schreiben geben musst wird der Text wertvoller.
Wichtig: Blase ein Thema niemals künstlich auf! Es geht darum mit deinen Blogartikeln einen möglichst großen Mehrwert zu schaffen indem du so viele Fragen deiner Leser beantwortest.
Solltest du kurze Blogartikel einfach länger machen?
Nein, du solltest deine Blogartikel niemals länger machen nur um sie länger zu machen. Du kannst gerne einen 500 Wörter Artikel so lassen wie er ist wenn er beispielsweise eine Frage präzise beantwortet.
Deine Blogbeiträge sollten immer den maximalen Mehrwert für deine Leser liefern, daher solltest du dir folgende Fragen stellen:
- Gibt es zu dem Thema noch etwas zu sagen?
- Hast du alle Fragen beantwortet die deine Leser interessiert?
- Fallen dir auf den zweiten Blick noch weitere Informationen ein die deine Leser schlauer machen können?
Ab 2.000 Wörtern punktet dein Blogartikel richtig bei der Suchmaschine
Je länger dein Blogartikel ist desto häufiger wird er gute Positionierungen bei Google und co. erzielen.
Das liegt daran dass ein langer Blogartikel eine oder mehrere Fragen ausführlich beantwortet und das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.


Auch versteht die Suchmaschine einfacher worum es in deinen Blogartikeln und in deinem Blog geht, da diese mehr Informationen bekommt um ihre Auswertung vorzunehmen.
Zusammenfassung
Die Textlänge von Blogartikeln ist in den letzten Jahren stetig gestiegen – und sie steigt weiter.
Der Trend geht also zu längeren Blogartikeln, da diese dem Leser Mehrwert bieten und der Suchmaschine schmeicheln.
Doch auch kurze Artikel haben ihre Vorteile. Kurze Artikel sind leicht zu konsumieren und werden daher gerne in sozialen Netzwerken geteilt.
Was für dich und deine Blog Artikel Themen die richtige Textlänge ist wirst du selbst herausfinden müssen. Generell erzielen die meisten Blogger jedoch mit längeren Artikeln (ab 1.000 Wörtern) die besten Ergebnisse.
Wenn ich mich auf eine Zahl festlegen soll ist es die 1.000 Wörter. 1.000 Wörter ist eine gute länge an der man sich heutzutage orientieren sollte.