Was sind Impressions und wie werden sie ausgelöst?


Als Impressionen wird die Kennzahl bezeichnet, die anzeigt, wie oft ein Nutzer Sichtkontakt mit deiner Webseite oder deiner Anzeige hatte.

Jedes mal, wenn deine Webseite oder Anzeige bei einem Nutzer auftaucht wird eine Inpression gezählt.

Auch wenn der Nutzer deine Webseite besucht, wird eine Impression ausgelöst.

Wie werden Impressions gezählt?

Impressions werden immer dann ausgelöst und gezählt, wenn ein Element – das könnte eine Website, eine Anzeige oder ein Banner sein – auf dem Bildschirm des Nutzers erscheint.

Es ist dabei nicht wichtig, ob ein Nutzer deinen Inhalt sieht oder klickt. Es ist nur wichtig das deine Webseite oder deine Anzeige auf dem Bildschirm erscheint.

Es geht also rein um den möglichen Sichtkontakt.

Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Impressions und der CTR?

Impressions helfen dir die Anzahl an maximal möglichen erreichten Nutzern herauszufinden.

Diese Kennzahl kannst du der CTR (Click-Trough-Rate) gegenüberstellen um aussagekräftigere Daten zu erhalten.

Die CTR zeigt dir, wie viele Nutzer auch tatsächlich auf deine Webseite oder deine Anzeige geklickt haben.

Eine CTR von 100% bedeutet also, dass alle Nutzer, die deine Anzeige oder Webseite gesehen haben, auch darauf geklickt haben. Eine CTR von 100% ist sehr sehr unwahrscheinlich. In den meisten Branchen und Nischen ist eine CTR von 10 – 20% schon ganz gut.

Impressions zeigen dir also, wie viele Nutzer deine Webseite oder Anzeige gesehen haben und die CTR zeigt dir, wie viele tatsächlich geklickt haben. Die CTR wird demnach immer in Prozent angegeben.

Klassifizierung der Kennzahl Impression

Page Impression

Page Impression oder auch Page Views genannt, kommen zustande, sofern ein Nutzer auf deine Webseite oder deren Unterseiten klickt.

Die Page Impressions sind also die tatsächliche Anzahl an Klicks auf deine Webseite oder Anzeige.

Ad Impression

Bei den Ad Impressions wird nicht der Sichtkontakt mit einer Webseite, sondern die optische Einblendung deiner Anzeige gezählt.

Ad Impressions werden auch als Ad Views bezeichnet.

Ad Impressions sind demnach als eine Art Währung zur Erfassung des reinen Sichtkontaktes mit deiner Werbung anzusehen.

Ad Impressions und Page Impressions können sich aufgrund von Werbe-Algorithmen der verschiedenen Ad Anbietern unterscheiden.

Impressionen in der Search Console

Wenn du deine Webseitenbesucher analysieren möchtest, kannst du diese in der Googles Search Console unter “Leistung” anzeigen lassen. Hier siehst du die Anzahl deiner Impressionen auf deiner Website.

Die Anzahl der Impressions gibt an, wie oft ein Suchender deinen Link gesehen hat.

Für das Werbenetzwerk von Google bildet die Impression eine wichtige Größe für die Berechnung des Kostenmodells CPM (Cost per Mile/ Kosten per Impression).

Impressions und Social Media

Allerdings variiert je nach Netzwerk die jeweilige Definition der Impression. So definiert Twitter die Impressions anders als Instagram.

Impressionen auf Instagram und Co.

Impression bei Facebook, Instagram und Snapchat ähnelt sich. Sie sind jedoch von der Kennzahl der Reichweite abzugrenzen: Im Gegensatz zur Reichweite, die angibt, wie viele reale Personen deinen Inhalt in einem bestimmten Zeitraum gesehen haben, können in sozialen Netzwerken durch Mehrfach aufrufe der Beiträge mehrere Impressionen erzeugt werden.

Somit sind deine Impressions kein Maß für die Summe der erreichten Personen.

Im Normalfall fallen die Impressionen wesentlich höher aus als die eigentliche Reichweite.

Bei Instagram werden die Impressionen als Story Views bezeichnet. Snapchat unterscheidet ebenfalls zwischen Reichweite und Story Views.

Impression auf Twitter

Bei Twitter gilt jeder Zeitpunkt, bei dem ein Twitter-User einen Tweet sieht, als Impression.

Dabei ist es unerheblich, ob der Tweet in den Suchergebnissen, im Feed oder als Teil der Konversation gesehen wird.

Bei Twitter wird, im Gegensatz zu anderen Social Media-Netzwerken, keine Reichweite erfasst sondern lediglich die Impressions.

jens

Jens Evers ist der Gründer von Content-Ninja. Er ist WordPress-Fan, Blogger und SEO-Experte seit mehr als 10 Jahren. Seine Spezialität ist das erstellen Themen-relevanter Blogs. Er zeigt dir wie du Traffic auf deine Inhalte Leitest und wie du durch wertvolle Beiträge mehr Geld verdienen kannst.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Meine neusten Artikel