IP Adressen bei WordPress Kommentaren entfernen


Um die IP Adressen bei WordPress Kommentaren zu entfernen musst du diese manuell in deiner Datenbank löschen.

Die IP Adressen findest du in deiner Datenbank (phpMyAdmin). Lösche hier aus den Spalten „comment_author_IP“ und in der Tabelle „wp_comments“ die betreffenden IP Adressen.

Wieso du die IP Adressen bei WordPress Kommentaren entfernen solltest

Eine IP Adresse ist eine einzigartige Adresse, die jedem Gerät zugewiesen wird das mit dem Internet verbunden ist. Somit hat jeder PC, Laptop und jedes Smartphone eine Adresse mit dem es eindeutig identifizierbar ist.

Da mit Hilfe der IP Adresse ein Gerät identifiziert werden kann handelt es sich hierbei um personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten dürfen nicht ohne Einwilligung gespeichert werden.

WordPress speichert bei jedem Kommentar die IP Adresse des Kommentierenden zusammen mit seiner E-Mail Adresse und dem angegebenen Namen.

Wenn es für die Funktionsfähigkeit deiner Seite notwendig ist darfst du die IP Adressen speichern, ansonsten ist das Speichern von IP Adressen nicht zulässig.

Bei der Kommentarfunktion deines Blogs ist die IP Adresse nicht nötig – also darfst du auch die IP Adressen nicht speichern.

Wichtig: Entfernst du die IP Adressen funktionieren gängige Anti-Spam Plugins nicht mehr zu 100%.

Bisher gespeicherte IP Adressen bei WordPress Kommentaren entfernen

Die IP Adressen der kommentierenden Nutzer wird in deiner Datenbank gespeichert.

Um die entsprechenden Daten zu löschen musst du dich also über phpMyAdmin in deine Datenbank einloggen und diese dort löschen.

Ich empfehle dir immer zuvor ein Backup deiner Datenbank anzulegen. Dafür öffnest du phpMyAdmin, wählst deine Datenbank aus und klickst auf „exportieren“.

Kommentare und IP Adressen findest du in der Spalte „comment_author_IP“ und in der Tabelle „wp_comments“.

In deiner phpMyAdmin findest du oben einen Reiter mit dem Namen „SQL“.

Klicke auf SQL und gib folgendes ein:

UPDATE wp_comments SET comment_author_IP = ' ';

Nun werden alle gespeicherten IP Adressen der bisherigen Kommentare gelöscht.

Jetzt hast du alle zuvor gespeicherten IP Adressen aus deiner Datenbank gelöscht, nun musst du nur noch das zukünftige Speichern verhindern.

Speichern der IP Adresse verhindern

Um das Speichern von IP Adressen zu verhindern fügst du entweder einen kurzen Codeschnipsel in die functions.php ein, oder du installierst ein Plugin was das Speichern von IP Adressen verhindert.

Füge Code in die functions.php ein um IP Adressen bei WordPress Kommentaren zu verhindern

Nutze ein FTP Programm wie Filezilla und wechsle zu deinem Theme bzw. Child-Theme. Dort suchst du die Datei „phpMyAdmin“. Du findest sie unter wp-content – themes – deinChildTheme.

Öffne die functions.php mit einem Text Editor.

Hier fügst du nun folgenden Code hinzu:

function  wpb_remove_commentsip( $comment_author_ip ) {
	return '';
	}
add_filter( 'pre_comment_user_ip', 'wpb_remove_commentsip' );

Wichtig: Wenn du ein Child-Theme benutzt muss dieser Code in die functions.php Datei deines Child Themes landen, deine Änderungen nicht beim nächsten Update deines Themes überschrieben werden.

Nutze ein Plugin um IP Adressen bei WordPress Kommentaren zu verhindern

Mit einem Plugin wie Remove IPOpens in a new tab. wird die IP Adresse des kommentierenden ganz einfach durch „127.0.0.1“ ersetzt. 127.0.0.1 ist eine typische localhost IP Adresse. Localhost IP Adressen sind nicht personenbezogen.

Wichtig: Ein Plugin speichert nur keine IP Adressen zukünftiger Kommentare und wirkt sich nicht auf bereits gespeicherte IP Adressen aus.

Speicherdauer beschränken

Du kannst zum Schutz gegen Spammer die Speicherdauer beschränken.

Mit dem Plugin DSGVO Tools: Kommentar-IP entfernenOpens in a new tab. ist das ganz einfach möglich.

Um ie Speicherdauer zu beschränken setzt du ein Häkchen bei „Kommentar-IP-Adressen nach Zeit löschen“ und legst einen beliebigen Löschzeitraum fest.

Zusammenfassung

Mit ein paar einfachen Handgriffen kannst du die IP Adressen aus Kommentaren entfernen und das zukünftige Speichern verhindern.

Du kannst manuell ein bisschen Code in deine functions.php einfügen oder ein Plugin nutzen. Ich empfehle dir die Nutzung eines Plugins wie Remove IPOpens in a new tab. da du hier auch ohne Child-Theme deine Einstellungen behälst wenn du das Theme aktualisierst.

jens

Jens Evers ist der Gründer von Content-Ninja. Er ist WordPress-Fan, Blogger und SEO-Experte seit mehr als 10 Jahren. Seine Spezialität ist das erstellen Themen-relevanter Blogs. Er zeigt dir wie du Traffic auf deine Inhalte Leitest und wie du durch wertvolle Beiträge mehr Geld verdienen kannst.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Meine neusten Artikel