Das Internet ist voll mit SEO Maßnahmen und SEO Hacks, die versprechen deine Seite auf die erste Seite der Google Suche zu katapultieren.
Viele dieser Maßnahmen sind kompliziert oder funktionieren nicht wirklich.
Mit diesen 5 SEO Maßnahmen kannst du garantiert dein Google Ranking verbessern. Und sie sind für jeden einfach umzusetzen.
1. Schreibe lange, wertvolle Texte voller Informationen
Schreibe sinnvolle, wertvolle Texte mit mindestens 1.000 Wörtern. Die letzten Jahre hat sich die Wortlänge von Blogartikel stetig erhöht.
Lies auch: Wie lang sollte ein Blogartikel sein?
Langen Artikel erzielen oft bessere Ranking als kurze Blog Artikel.
Auch Studien von ahrefs, Backlinko und HubSpot zeigen einen Zusammenhang zwischen der Wortanzahl und dem Google-Ranking.
Warum das so ist:
- Lange Artikel decken mehr Suchbegriffe ab
- Lange Artikel decken mehr Suchintentionen der Besucher ab
- Lange Artikel bekommen eher Backlinks als kurze Blog Artikel
- Lange Artikel werden öfter in sozialen Netzwerken geteilt
Natürlich bringt es nichts, wenn die Quantität auf Kosten der Qualität geht.
Fokussiere dich beim schreiben deiner Blog Artikel immer und halte deine Überschrift stets im Auge. Beantworte die Fragen, die wirklich wichtig sind.
Achte dabei immer auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe.
Deine besten Tipps und Ratschläge solltest du immer zuerst und kostenlos zur Verfügung stellen.
Tipp: Nimm dir für jeden Artikel ausreichend Zeit, um ihn so gut wie möglich zu machen.
2. Strukturiere deinen Inhalt
Der Hauptgrund wieso Besucher deine Artikel nicht bis zum Ende lesen ist ein langweiliger Schreibstil. Der zweitwichtigste Faktor ist die Formatierung und die Struktur deines Artikels.
Lange, verschachtelte Sätze trüben die Freude am Lesen.
Achte bei deinen Blog Artikeln auf diese 10 Punkte:
- Nutze Zwischenüberschriften (h2, h3 etc.)
- Nutze wann immer sinnvoll nummerierte Listen, Aufzählungen und Tabellen
- Schreib kurze Absätze und kurze, leicht verständliche Sätze (drücke nach jedem längeren Satz „Enter“)
- Ergänze deine Blog Artikel durch Bilder, Videos, Audio-Dateien oder andere Medien
- Füge deinen Blog Artikeln ein Inhaltsverzeichnis hinzu
- Benutze Kursiv-Schrift und Fett-Schrift sehr sparsam (besser nutzt du stattdessen Absätze um bestimmte Punkte hervorzuheben)
- Halte dich immer an das Versprechen das du in der Überschrift machst
- Achte auf zu kleine oder zu große Schrift
- Deine Schrift sollte sich gut vom Hintergrund abheben
- Nutze einen ausreichend großen Zeilenabstand
Dadurch machst du nicht nur deine Leser glücklich, sondern auch Google.
Gut strukturierte und lesbare Artikel sind die halbe Miete bei deinen SEO Maßnahmen.
Google belohnt eine gute Struktur übrigens auch mit einer besseren Anzeige in den Suchergebnissen, z. B. mit Site-Links unter der Meta-Beschreibung.
3. Löse Probleme mit diesen 6 Blog Artikel Typen
Jemand der einen Suchbegriff bei Google eingibt, möchte etwas wissen, lernen, oder hat ein Problem, zu dem er eine Lösung sucht.
6 Typen von Blog Artikeln, die genau das tun, wie zum Beispiel:
- Ratgeberartikel und Guides
- Wissens- und Lexikon-Artikel
- Tutorials und How-Tos
- Rezepte
- Test- und Erfahrungsberichte
- Produktvergleiche
Durch diese Artikel Typen wirst du automatisch mehr Besucher über Google bekommen.
4. Du brauchst Backlinks
Für gute Rankings, die lange anhalten, brauchst du gute Backlinks.
Lies auch: Was sind Back Links und wie bekommst du gute Back Links?
Backlinks bekommst du zum Beispiel von anderen Bloggern aus deiner Nische.
Es gibt keine besseren und relevanteren Backlinks als von anderen Bloggern, die über ähnliche Themen schreiben wie du.
Diese Strategien haben sich bewährt:
- Verlinke Blogartikel anderer Blogger
- Teil die Blogartikel anderer Blogger auf Facebook oder Twitter
- Erstell eine Blogroll
- Veranstalte Blogparaden
- Kommentiere auf anderen Blogs
- Biete deine Hilfe an
- Biete Gastartikelplätze an
- werde Gastauthor auf anderen Blogs
- Interviewe andere Blogger
- Schreib Zusammenstellungen der besten Blogs in deiner Nische
5. Nutze ein Caching Plugin
Ohne vernünftiges Caching ist dein WordPress-Blog zwingend sehr langsam.
Google hasst langsame Websites. Und die meisten deiner Besucher auch.
Am einfachsten nutzt du für das Caching ein Plugin. Am besten Installierst du das Plugin Cache Enabler, aktivierst es und das war es schon.
Nur durch dieses Plugin sollte dein Blog zwei, dreimal oder sogar zehnmal so schnell werden.
Wenn deine Website trotz Caching-Plugin noch länger als 2 Sekunden lädt, musst du dich wohl noch etwas mehr mit dem Thema Caching auseinandersetzen.
Zusammenfassung
Alle diese 5 Punkte sind schnell und einfach umzusetzen, doch haben sie einen großen Einfluss auf deine Suchmaschinenoptimierung und damit auf deine Ranlings bei Google.
Arbeite alle 5 Punkte ab und du wirst mit besseren Platzierungen bei Google belohnt. Das beste daran:
Du brauchst kein Vorwissen und jeder kann diese 5 Punkte einfach umsetzten.