5 Quellen für freie Bilder deinen Blog


Für deine Blogbeiträge brauchst du ständig neue Beitragsbilder. Nicht immer ist es einfach passende Bilder im Internet zu finden und nicht jeder will viel Geld für Stockfotos ausgeben.

Daher habe ich dir hier 5 Bildquellen aufgelistet bei denen du bestimmt fündig wirst.

1. Millionen von Fotos: Photo PinOpens in a new tab.

Auf Photo Pin kannst du Millionen von Creative Commons Fotos von Flickr durchsuchen, herunterladen und für deinen Blog nutzen.

Du kannst alle Bilder gegen Angabe der Fotoquelle auf deinem Blog nutzen.

Photo Pin ist sehr einfach zu nutzen. Eine Registrierung ist nicht erforderlich. 

Du gibst einfach auf der Startseite deinen Suchbegriff ein und schon kannst du aus zahlreichen Fotos auswählen und das passendste herunterladen und nutzen.

Zum herunterladen musst du einfach mit der Maus über das Foto fahren und auf „get photo“ klicken.

Wichtig: Immer den „photo credit“ am Ende des Blogbeitrages einzufügen!

2. Der Tipp für Blogger: pixabayOpens in a new tab.

Auf Pixabay findest du tausende freie Bilder für deinen Blog. Die Bilder können kostenlos und ohne Quellenangabe für private und kommerzielle Zwecke verwendet werden.

Mit Hilfe von Pixabay findest du hochwertige Bilder und du musst keinen Bildnachweis erbringen – du kannst die Bilder einfach herunterladen und verwenden.

Auf Pixabay stehen mehr als 90.000 Fotos zur Auswahl.

Zudem ist Pixabay in mehr als 20 Sprachen verfügbar.

Pixabay ist mein absoluter Tipp für Blogger wenn es um freie Bilder geht.

3. Noch mehr freie Bilder: Stock.xchngOpens in a new tab.

Auf Stock.xchng findest du kostenlose Bilder wie auch kostenpflichtige Stockfotos.

Nutzt du ein Bild von Stock.xchng musst du darauf achten, welche Vorgaben erfüllt werden müssen um das betreffende Foto nutzen zu dürfen.

Wichtig: Unterschiedlichen Fotos haben hier oft verschiedene Bedingungen.

4. Frei aber genau nachlesen: morgueFileOpens in a new tab.

Bilder die du auf morgueFile findest dürfen frei verwendet werden, du solltest aber immer den Fotograf der Bilder kontaktieren.

Der Name des Fotographen sollte dann immer unter dem Bild auf deinem Blog angezeigt werden.

Die Rechtslage ist bei diesem Anbieter nicht eindeutig. Daher Rate ich von morgueFile ab!

5. Freie Bilder von Wikipedia: Wikimedia CommonsOpens in a new tab.

Wikimedia Commons ist stark mit Wikipedia verknüpft.

Auf Wikimedia Commons wird dir eine Vielzahl von Abbildung von berühmten Persönlichkeiten oder Gebäuden sowie aktuellen Geschehnissen angeboten.

Hier ist immer auf die Lizenzen zu achten, da die Art des Bildnachweises bei jedem Foto unterschiedlich sein kann.

Zudem wird hier genau beschrieben, welche Angaben für die Verwendung des Bildes gemacht werden müssen.

Zusammenfassung

Es ist nicht immer einfach freie Bilder für einen Beitrag zu finden, doch mit den genannten Quellen sollte dies in Zukunft kein Problem mehr darstellen.

Ich nutze seit Jahren Pixabay weil es eine große Auswahl an Bildern liefert und einfach zu nutzen ist, vor allem da alle Bilder dort ohne Angabe von Author oder Quelle zu verwenden sind.

jens

Jens Evers ist der Gründer von Content-Ninja. Er ist WordPress-Fan, Blogger und SEO-Experte seit mehr als 10 Jahren. Seine Spezialität ist das erstellen Themen-relevanter Blogs. Er zeigt dir wie du Traffic auf deine Inhalte Leitest und wie du durch wertvolle Beiträge mehr Geld verdienen kannst.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Meine neusten Artikel