Durch hochqualitative Inhalte kannst du deine Besucher an deinen Blog binden – und sie zu Fans machen.
Es gibt verschiedene Arten von Blog Beiträgen.
Einige werden gerne in sozialen Netzwerken geteilt.
Andere beantworten spezifische Fragen deiner Leser.
Wie du qualitativ hochwertige Blog Beiträge schreibst, die gerne gelesen werden und einen echten Mehrwert bieten liest du hier.
Pillar Post (Authoritäts Beiträge)
Ein Pillar Post beschäftigt sich immer mit einem spezifischen Thema, das hier wesentlich ausführlicher bearbeitet wird, als in anderen Beitragsformaten.
So rankt eine Pillar Page zu 25 oder mehr Keywords. (jeder andere Blog Beitrag rankt höchstens für 5 Keywords!)
Da eine Pillar Page zu so vielen unterschiedlichen Keywords rankt schafft es ein Pillar Post viele Besucher auf deinen Blog zu locken.
Eine Pillar Page ist so umfassend, dass du sie in Unterthemen einteilen solltest.
Diese Unterthemen sind Teil deines Themen Clusters.
Ein Content oder Themen Cluster ist vergleichbar mit einer Mindmap, in der dein Hauptthema im Zentrum steht, während die relevanten Unterthemen von diesem abgehen.

Jedes dieser Unterthemen hat seine eigene Seite (Blog-Beitrag), diese wird auf der Pillar Page verlinkt.
Somit profitiert die Pillar Page auch von relevanten internen Verlinkungen.
Grundsätzlich unterscheidet man 2 Arten von Pillar Posts:
- Die 10x Pillar Page
- Die Ressourcen Page
10x Pillar Page
Eine 10x Pillar Page ist bei weitem die beliebteste Art einer Pillar Page.
10x deswegen weil sie den Anspruch hat 10x wertvoller zu sein als andere Ressourcen zu dem gewählten Thema.
Auf einer 10x Pillar Page beleuchtest du das von dir gewählte Thema im Detail.
Hierbei greifst du überwiegend auf eigene Inhalte zurück und verlinkst diese auf deiner Pillar Page.
Das Ziel einer 10x Pillar Page ist es also den Leser auf deiner Seite bzw. deinem Blog zu halten und ihm mit Themen relevanten Blog Beiträgen den größt möglichen Mehrwert zu bieten.
Ressource Page
Eine Ressource Page legt noch mehr Fokus auf den Leser als die 10x Pillar Page.
Auch hier ist wieder das Ziel die beste Ressource für ein gewähltes Thema zu schaffen.
Eine Ressource Page verlinkt ebenfalls, wie die 10x Pillar Page, auf weiterführende Inhalte – jedoch mit dem Unterschied das diese Inhalte nicht von dir erstellt werden sondern von anderen Seiten bereit gestellt werden. (externe Links)
Somit eignet sich eine Ressource Page vor allem dann besonders wenn du ein Kernthema aufgreifen möchtest aber selbst nicht der Experte für das gewählte Thema bist.
Zudem schaffst du es durch eine Ressource Page attraktiven Content bereit zu stellen der vielen deiner Lesern durch die Verlinkungen auf weiterführende Inhalte helfen wird.
Dadurch werden deine Leser wahrscheinlich auch andere deiner Inhalte konsumieren.
Hier einige generelle Tipps für das Erstellen deiner eigenen Pillar Page:
- Der Inhalt sollte eine Art Handbuch (Guide) für ein spezielles Thema sein
- Mache den Inhalt Zeitlos – eine Pillar Page ist eine Investition über Monate oder Jahre
- Schreibe einen wirklich ausführlichen Beitrag – eine Pillar Page umfasst in der Regel 3000+ Worte
Response Post (Antwort Beiträge)
Ziel eines Response Posts ist es, eine Frage so genau und verständlich wie möglich zu beantworten.
Response Posts sind Antwort Beiträge. Ein Response Post beantwortet eine spezielle Frage deiner Leser.
Ein Response Post könnte sein:
„Was ist ein Blog?“
Fragen wie diese geben Menschen sehr oft bei Google ein um eine entsprechende Antwort auf ihre Fragen zu bekommen.
Fragen sind und werden bei Google schnell eingegeben und ein Response Post beantwortet diese Fragen.
Dadurch bekommst du mehr Besucher.
Im Gegensatz zu einem Pillar Post muss ein Response Post nicht 5.000 Worte umfassen.
Ein Response Post umfasst daher im Durchschnitt ca. 1.000 Worte.
Da Response Posts verhältnismäßig schnell geschrieben sind und gute Auswirkungen auf deine Besucherzahlen haben, setzen viele Blogger besonders zu beginn auf diese Art von Beiträgen.
Und es funktioniert gut mit Response Posts erst einmal Besucher zu generieren.
Stable Post (teilbare Beiträge)
Ein Stable Post ist der wahrscheinlich meistgesehenste Beitrags Typ.
Ein Stable Post ist leicht zu konsumieren und wird daher gerne in den Sozialen Netzwerken geteilt und gerne gelesen.
Stable Posts sind der Blog Beitrags Typ der am häufigsten in den Sozialen Netzwerken geteilt wird.
Ein Stable Post könnte sein:
„Die 5 beliebtesten Content Management Systeme“
Stable Posts werden gelesen, um sich zu zu einem bestimmten Thema zu informieren.
Suchst du beispielsweise nach einem passenden Mikrofon für deine YouTube Videos wirst du mit ziemlicher Sicherheit Blog Beiträge lesen wie:
- Die besten YouTube Mikrofone 2021
- Die 5 besten Mikrofone für deine YouTube Videos
Im Gegensatz zu Response Posts, bei denen es um eine Antwort auf eine spezielle Frage geht, existieren unterschiedliche Arten von Stabele Posts.
Beliebte Arten von Stable Posts:
Listen Beiträge
Listen Beiträge geben dem Leser eine Liste zur Hand aus der er nach seinen Vorlieben auswählen kann.
Der Blogartikel den du gerade liest ist beispielsweise ein Stable Post.
Genauer gesagt ein Listen Beitrag.
Andere Beispiele sind:
- 23 Tipps für den perfekten Blog Beitrag
- Die 33 besten Online Marketing Tools für Blogger
- 5 E-Mail Marketing Tools die jeder Blogger braucht
Interviews
Interviews sind ebenfalls sehr beliebt und werden gerne gelesen und geteilt.
Ein Interview funktioniert beim Bloggen genau so wie im TV.
Du suchst dir einen Interview Partner und sendest ihm oder ihr deine Fragen.
Wenn du die Antwort erhälst musst du sie nur noch in einem ordentlich formatierten umwandeln.
Du kannst auch mehrere Partner zu dem gleichen Thema befragen und die Ergebnisse publizieren.
Um mehrere Interview Partner zum selben Thema zu befragen erstellst du eine Liste mit Fragen aber kein persönlichen Bezug zum befragten. Diese Liste mit Fragen sendest du an die Interview Partner.
Die Antworten die du erhälst veröffentlichst du in einem Listen Blog Post.
Diese Methode ist eine Mischung aus einem Listen Beitrag und einem Interview.
Tutorials / How to
Tutorials oder How tos erklären dem Leser wie er etwas tut.
Es handelt sich also um eine Art Guide mit dem Ziel etwas zu bewerkstelligen.
Tutorials und How tos begleiten den Leser durch den gesamten Prozess.
In den meisten Fällen sind Tutorials detailliert, leicht erklärt und geschmückt mit nützlichen Bildern.
Im Gegensatz zu Tutorials sind How tos nicht so Umfangreich und detailiert – dafür bringen sie dich oft schneller an dein Ziel.
Fazit
Schreibst du einen Artikel für deinen Blog, hast du 3 effektive Möglichkeiten einen perfekten Blog Beitrag zu erstellen, der viele Besucher anzieht und gerne gelesen wird.
Besonders Response Posts eignet sich hervorragend um mit deinem Blog Besucher anzulocken.
Response Post sind schnell geschrieben, bieten einen hohen Mehrwert und generieren so Besucher für deinen Blog.
Aber auch Stable Posts eignen sich gut um Reichweite aufzubauen.
Stable Posts sind leicht konsumierbar, werden gerne in Sozialen Netzwerken wie Instagram oder Facebook geteilt und werden gerne gelesen.
Die Zeit die es kostet einen Pillar Posts zu verfassen ist eine Investition, die sich mit der Zeit auszahlen wird.
Einen Pillar Post zu schreiben kostet einiges an Aufwand und Zeit.
Zudem zahlen sich Pillar Posts erst nach einer gewissen Zeit aus – dafür aber um so mehr.
Am besten nutzt du für deinen Blog immer eine gute Mischung aus allen 3 Blog Artikel Arten.
Schon in der Planungsphase, wenn du deinen Content Plan erstellst solltest du die unterschiedlichen Blog Artikel Arten berücksichtigen.