10 kostenlose Tools um bessere SEO Texte zu schreiben


Um gute SEO Texte zu schreiben die viele Besucher auf deinen Blog locken bedarf es einiger Vorbereitung sowie etwas nachbereitung.

Diese 10 kostenlosen Tools helfen dir bei deiner Recherche und analysieren deinen IST Zustand so dass du deine Seite einfach und schnell optimieren kannst.

1. Answerthepublic.com – findet hunderte Ideen auf einmal

Bist du auf der Suche nach passenden Themen für deinen Blog ist AnswerthepublicOpens in a new tab. das richtige Tool für dich.

AnswerthepublicOpens in a new tab. hilft dir schnell und zielgerichtet neue Content-Ideen zu finden. Das Tool stellt die Ergebnisse optisch ansprechend dar so dass du leicht sinnvolle Themen für deinen Blog identifizieren kannst.

Answerthepublic nutzt den Algoritmus von Google Suggest und vereint so Keyword-Recherche und Brainstorming in einem ansprechenden Tool.

Zudem hilft dir das Tool die Suchintentionen deiner Zielgruppe besser zu erkennen.

2. Seorch.de – deine SEO-Basis-Analyse

Eine gründlichen Analyse ist essentiell wichtig wenn du einen guten SEO Text schreiben möchtest.

Seorch.deOpens in a new tab. analysiert deinen Blog und verschafft dir einen guten Überblick über die IST-Situation deiner Seite.

Das Tool zeigt dir verlässlich wo das größte Optimierungspotenzial steckt und wo du bei deiner Suchmaschinenoptimierung am besten ansetzten solltest.

Dadurch hilft dir Seorch.deOpens in a new tab. Schritt für Schritt deine Seite zu optimieren.

3. SEMrush SEO Writing Assistant – optimiere deine Inhalte

Der SEMrush SEO Writing Assistent Opens in a new tab.optimiert deine Inhalte für deine ausgewählten Keywords.

Zudem besitzt das Tool einen sehr nützlichen Duplicate Content Check um doppelte Inhalte schnell aufzuspüren.

Außerdem informiert dich das Tool darüber, wie sich die Textlänge und Lesedauer deines Textes im Vergleich zu den besten rankenden Websites zu deinem Thema verhalten.

4. Keyword-tools.org – prüfe das Suchvolumen

Der Inhalt deiner Seite ist der wichtigsten Kriterien für gute Google Rankings auf deinem Blog.

Deine Inhalte und Texte sollten immer qualitativ hochwertig und auch für die Suchmaschine gut lesbar sein. So wird Google dich mit besseren Rankings belohnen.

Keyword-tools.orgOpens in a new tab. hilft dir herauszufinden wonach deine Nutzer wirklich suchen indem es dir die relevanten Keywords liefert.

Eine sorgfältige Keyword-Recherche ist für jeden deiner SEO Texte absolut wichtig.

Durch das Tool kannst du schnell und einfach das monatliche Suchvolumen einzelner Keywords ermitteln und erkennst so schnell zu welchen Themen sich ein Blog Artikel lohnt und zu welchen nicht.

Dein Ziel ist es deinen Besuchern den bestmöglichen Content zu liefern. Mithilfe des ermittelten Suchvolumens und dem jeweiligen Wettbewerb kannst du einfach nützlichen Content identifizieren der deinen Besuchern maximal hilft.

Die kostenlose Version von Keyword-tools.orgOpens in a new tab. ermöglicht dir nur bis zu 5 Keywords am Tag zu recherchieren.

Alternative: Ebenfalls sehr zu empfehlen ist UebersuggestOpens in a new tab.. Auch UebersuggestOpens in a new tab. liefert dir Keywords und deren Suchvolumen. Zusätzlich zeigen dir beide Tools auch die jeweilige Konkurrenz an.

5. Textanalyse-tool.de – Tipps und Tricks für deine Texte

Textanalyse-tool.deOpens in a new tab. hilft dir dabei passenden Inhalte für deinen Blog zu erstellen.

Das Textanalyse Tool gibt dir etliche Tipps und Tricks, wie du deinen Text hinsichtlich der Keyword-Dichte und der Verständlichkeit für deine Leser verbessern kannst.

Du solltest deine Texte nicht nur für die Suchmaschine schreiben, sondern vielmehr für deine Besucher und deren Bedürfnisse.

Je mehr relevante Informationen dein Text für deine Besucher bietet desto höhere werden deine Rankingposition bei Google sein.

6. WORTLIGA Textanalyse – schreibe einfach zu lesende Texte

WORTLIGA TextanalyseOpens in a new tab. zeigt dir wie schwierig dein Text zu verstehen ist und wie deine Leser brauchen, um ihn zu lesen.

Leider ist maximale Textlänge des Tools begrenzt.Um mehr Content prüfen, brauchst du die Premiumversion des Tools.

In der PremiumversionOpens in a new tab. sind auch eine Grammatik- und Rechtschreib-Prüfung inklusive. Somit kann sich die Premiumversion schnell lohnen.

7. Snippet Generator – verbessere deine Meta-Title und -Description

Deine Meta-Titel werden von Google ausgelesen und zählen damit als Rankingkriterium für die Suchmaschine.

Auch die Meta-Beschreibung hat einfluss auf deine Klickraten. Die Meta-Beschreibung wird in der Google-Suche als kleiner Textausschnitt deiner Seite unter deinem Link (Meta-Title) angezeigt.

Durch eine gute Beschreibung gewinnst du die Aufmerksamkeit deiner Besucher und steigerst somit die Klickrate deutlich. Nimm dir also für deine Meta-Title sowie deine Meta-Beschreibung Zeit.

Der Snippet Generator Opens in a new tab.hilft dir deine Meta-Angaben auf effektive Art und Weise zu gestalten.

Das Tool besitzt zusätzlich eine Vorschaufunktion, um das Endergebnis aus Sicht deiner Besucher noch einmal zu betrachten.

8. Kuku.io – Social Media voll im Griff

Durch ein Social-Media-Managment-Tool wie Kuku.ioOpens in a new tab. kannst du deine tägliche Arbeit stark vereinfachen. Durch ein Social-Media-Managment-Tool lassen sich Postings steuern, organisieren und analysieren.

Wenn du deine Blog Artikel in den Sozialen Medien teilen willst ist Kuku.ioOpens in a new tab. eine klare Empfehlung.

Mit dem Tool kannst du außerdem alle deine Aktivitäten in den beliebtesten Social Media Plattformen in einer Übersicht darstellen lassen.

Backlinks sind ein weiterer Rankingfaktor für Suchmaschinen wie Google. Backlinks geben Aufschluss über die Beliebtheit und Wichtigkeit deines Blogs.

Mit OOpens in a new tab.penlinkprofiler.orgOpens in a new tab. kannst du deine eigenen Backlinks analysiere.

So erkennst du schnell minderwertige Backlinks, Ankertexte und siehst auch die einzelnen Quellen deiner Backlinks.

Zudem kannst du das Backlinkprofil deiner Wettbewerber analysieren und identifizierst auf diese Weise Wertvolle Quellen für hochwertige Backlinks.

Openlinkprofiler.orgOpens in a new tab. ist ein sehr mächtiges Tool für all deine Offpage-Maßnahmen.

Das Tool steht kostenfreie zur Verfügung und bietet dir umfangreiche Features.

10. Siteliner.com – Keine Chance für doppelte Inhalte

Duplicate Content bedeutet nichts anderes als das du identische oder sehr ähnlicher Inhalte auf mehreren Unterseite deines Blogs hast.

Diese doppelte Inhalte können schnell zu Indexierungsproblemen führen da Google nicht eindeutig weiß welche Seite zu welchem Keyword zugeordnet werden soll.

Am einfachsten analysierst du mit siteliner.comOpens in a new tab. deinen Blog auf doppelte Inhalte.

Zusammenfassung

Besonders für kleinere Blogs oder Websites können die vorgestellten Tools eine große Hilfe sein.

Am Anfang deiner Optimierung wirst du ebenfalls von einem oder mehreren der Tools profitieren.

Bei sehr umfangreichen und große Seiten stoßen die Tools allerdings schnell an ihre Grenzen. In einem solchen Fall solltest du auf professionelle, kostenpflichtige Tools setzten um dir die Arbeit zu erleichtern und viel Zeit zu sparen.

jens

Jens Evers ist der Gründer von Content-Ninja. Er ist WordPress-Fan, Blogger und SEO-Experte seit mehr als 10 Jahren. Seine Spezialität ist das erstellen Themen-relevanter Blogs. Er zeigt dir wie du Traffic auf deine Inhalte Leitest und wie du durch wertvolle Beiträge mehr Geld verdienen kannst.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Meine neusten Artikel